Sie haben mir Ihr Vertrauen ausgesprochen und mich erneut in den Luzerner Kantonsrat gewählt. Dafür danke ich Ihnen herzlich!
Es ist eine grosse Ehre und ich werde weiterhin mein Bestes tun, um die Interessen und Bedürfnisse der Menschen im Kanton Luzern zu vertreten.
Dankbar bin ich auch für für die Unterstützung meiner Partei und meines Teams, das mich durch diesen Wahlkampf begleitet hat.
Ich freue mich darauf, mit meinen bisherigen und den neuen Kolleg:innen im Kantonsrat Luzern zusammenzuarbeiten und
gemeinsam erfolgreiche Zukunft für unseren Kanton zu machen –
mit Kopf und Herz.
Georg Dubach
Fraktions-Präsident
FDP.Die Liberalen Kanton Luzern
Massnahmen der Fachkräfteinitiative umsetzen, um heimisches Arbeitskräfte-Potenzial optimal auszuschöpfen.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter ausbauen, z.B. durch Abzugsfähigkeit der Kosten für externe Kinderbetreuung, Individualbesteuerung und Abbau von Krippen-Bürokratie.
Integration älterer Arbeitnehmenden im Arbeitsmarkt stärken und Arbeit über Pension hinaus ermöglichen.
Unser Bildungssystem unter die weltweit besten bringen, um nötige Fachkräfte ausbilden zu können.
Erfolgsfaktoren wie Spitzenhochschulen und unser duales Bildungssystem weiter fördern.
Liberale und arbeitgeberfreundliche Regelungen schaffen.
Moderate Sozialversicherungsbeiträge für insgesamt geringere Arbeitgeberkosten festschreiben.
Niedrigere Einkommenssteuersätze im Vergleich zu den europäischen Nachbarn sichern.
Schlanke Bürokratie im Arbeitsrecht fördern.
Attraktive Unternehmenssteuersätze (je nach Kanton unterschiedlich) festsetzen.
Regulatorische Transparenz zum Einsatz modernster Technologien schaffen.
Einzigartiges Technologietransfer-Ökosystem aufbauen.
Faire Spielregeln,
damit alle Generationen solidarisch weiterkommen,
damit unsere Altersvorsorge nachhaltig gesichert wird,
damit wir dank generationenübergreifender Projekte voneinander profitieren,
damit die gesellschaftliche Akzeptanz gegenüber älteren Menschen erhalten bleibt.
Flexibles Vorsorgesystem statt altmodischer, starrer Systeme einsetzen.
In die Finanzierung und Anlagepolitik zur Altersvorsorge neben wirtschaftlichen auch ökologische Nachhaltigkeitsaspekte zwingend einfliessen lassen.
Schrittweise die Quersubventionierungen von Jung zu Alt in der beruflichen Vorsorge – sofort ab Eintritt abschaffen.
Damit sich Arbeit nicht übermässig verteuert, ausgewogene Massnahmen auf Beitrags- und Leistungsseite beachten.
Bewahrung der Investitionsfähigkeit unseres Kantons – für kommende grosse Investitionsvolumen.
Weiterverfolgung der erfolgreichen Finanzpolitik und der geplanten Steuergesetzrevision.
Langfristig Systemwechsel zur Easy Swiss Tax – damit das Ausfüllen der Steuererklärung leichter und unser Steuersystem effizienter wird.
Neustart mit einer schlanken Steuererklärung, damit Zielkonflikte, Mitnahmeeffekte und ungewollte Fehlanreize durch Steuererklärungen ein Ende haben.
Abzüge abschaffen, damit der Weg frei wird für eine beträchtliche Steuersenkung.
Um künftig mehr als die Steuererklärung online erledigen zu können, brauchen wir eine unkomplizierte digitale Verwaltung samt nötiger Infrastruktur.
Zukunftsweisende Verkehrspolitik für moderne Infrastrukturen und die nahtlose Verknüpfung von Verkehrsmitteln in Stadt und Land,
damit alle effizient, schnell und sicher ans Ziel kommen,
damit smarte Verkehrslösungen zu weniger Stau führen,
damit zukunftsweisende Verkehrsprojekte ohne Vorurteile geprüft, optimiert und umgesetzt werden.
Meine berufliche Laufbahn ist vielseitig. Wortwörtlich verdiente ich meine ersten Brötchen als Bäcker. Es waren wichtige Erfahrungen, von denen mir vor allem das «Frühaufstehen» geblieben ist.
Während meiner Zeit im Militär und als Polizist waren nicht nur ein wacher Geist, sondern auch Entschlossenheit und eine gute Menschenkenntnis gefordert. Und es galt auch, eine klare Linie zwischen Beruf und Privat zu ziehen. Plus, sich eine gute Portion Humor zu bewahren.
Als Versicherungsexperte konnte ich meine persönlichen Eigenschaften als Berater einbringen und entfalten. In der Finanzwelt, im Bereich Vorsorge, fühle ich mich heute angekommen.
Als Geschäftsführer richte ich meinen Blick stets vorwärts. Sachlich, ruhig und zielorientiert gehe ich Aufgaben an. Die gegenseitig motivierende Zusammenarbeit im Team schätze ich sehr.
Die Familie ist die wichtigste soziale Struktur unserer Gesellschaft. Als Ehemann, Vater und Bruder schätze ich sehr, ein inspirierendes und kraftspendendes Familienleben leben zu dürfen. Nur durch viel entgegengebrachtes Verständnis ist es mir möglich, mein berufliches und ehrenamtliches Engagement unter einen Hut zu bringen.
Die gemeinsame Familienzeit nutzen wir daher bewusst und intensiv. Sei es beim Kochen, Essen, Sport und Reisen – oder einfach beim «E chli sii».
2016 – heute Geschäftsführer | REVOR Sammelstiftung, Bern
2012 – heute Geschäftsführer | Annona AG, Sursee
2009 – 2012 Geschäftsführer | Primanet AG, Bern
2001 – 2009 Leiter Allfinanz | Triba Partner Bank AG, Triengen
1989 – 2001 Berater Firmenkunden | Zürich-Versicherungen, Sursee
1986 – 1989 Polizeibeamter | Kantonspolizei, Basel-Stadt
1984 – 1985 Bäcker-Konditor | Genossenschaft Migros, Luzern
2019 – heute Mitglied Verwaltungsrat | Sontec AG, Hochdorf
2016 – heute Mitglied Anlagekommission | REVOR Sammelstiftung, Bern
2012 – heute Präsident Verwaltungsrat | Annona AG, Sursee
2012 Stiftungsrat | Credit Suisse Anlagestiftungen, Zürich
2008 – 2010 Vizepräsident Verwaltungsrat | Prias Holding AG, Bern
2008 – 2010 Vizepräsident Verwaltungsrat | Primanet AG, Bern
2004 – 2010 Präsident Stiftungsrat | REVOR Sammelstiftung, Bern
2014 – heute Präsident | Betagtenzentrum Lindenrain, Triengen
2014 – 2022 Präsident | Gönnervereinigung Feldmusik, Triengen
2011 – heute Schreiber | Freunde nostalgischer Landarbeiten
1993 – 2001 Experte J&S Turnen | Ausbilder STV, Schweiz
1990 – 1998 Chef Ausbildung und Gymnastik | Kantonalturnverband
1990 – 1998 Technischer Leiter (Oberturner) | Turnverein Triengen
1989 – 2013 Offizier (Stv. Kdt.) | Feuerwehr RegioWehr, Triengen
1984 – 1996 Technischer Leiter | Ski-Club Gschweich, Triengen
2020 – heute Präsident | Fraktion FDP.Die Liberalen Kt. Luzern
2020 – heute Mitglied | IPK Polizeischule Hitzkirch
2020 – heute Mitglied | Aufsichts- und Kontrollkommission (AKK)
2020 – heute Ersatzmitglied | Planungs- und Finanzkommission
2020 – heute Mitglied | Geschäftsleitung Kantonsrat
2020 – heute Mitglied | Geschäftsleitung FDP.Die Liberalen Kt. Luzern
2017 – heute Mitglied | Immobilienkommission SVIT Zentralschweiz
2019 – 2020 Mitglied | Richterwahlen-Ausschuss
2019 – 2020 Mitglied | Begnadigungsausschuss
2019 – 2020 Vizepräsidenten | Kommission Justiz und Sicherheit
2019 – 2020 Mitglied | Fraktionsvorstand FDP.Die Liberalen Kt. Luzern
2019 – 2020 Präsident | Fraktion Wahlkreis Sursee
2015 – 2020 Mitglied | Aufsicht Strafanstalt Wauwilermoos
2015 – heute Mitglied | Gewerbegruppe KGL & Büro
2015 – 2019 Mitglied | Kommission Wirtschaft und Abgaben
2015 – heute Kantonsrat | FDP.Die Liberalen Kt. Luzern
2005 Präsident | Fusionen Kulmerau-Wilihof-Triengen
2009 Präsident | Fusion Winikon-Triengen
1998 – heute Vizepräsident | FDP.Die Liberalen Triengen
1998 – heute Delegierter | FDP.Die Liberalen Kt. Luzern
1998 – 2010 Gemeindepräsident | Einwohnergemeinde Triengen
Georg Dubach
Rütihofstrasse 5
6234 Triengen
+41 79 442 58 58